Toyota Corolla Cross Hybrid (2023) - Erste Fahrt im neuen C-SUV - Konkurrenz für Tiguan + Sportage?

ja herzlich willkommen bei der autotester.de eurem Autotester des Vertrauens es ist noch früher Morgen hier in der Nähe von Barcelona und wir haben ein schönes Licht das blendet mich noch so ein bisschen aber das Auto steht hier vor dieser wunderbaren Mauer in einem schönen Licht das ist doch richtig ja was haben wir euch heute mitgebracht hier in Barcelona wir haben euch mitgebracht eines der meistverkauften Autos weltweit der Name ist wirklich nahezu jedem bekannt es ist der Toyota Corolla allerdings hier in einer Form in der es ihn bisher nicht gab nämlich in einer SUV Variante als sogenannter Cross also Toyota Corolla Cross und dieses Auto bewegt sich natürlich die meisten von euch wissen das im sogenannten C-Segment was ist also dieser Bereich Golf natürlich entsprechen größer also Tiguan zum Beispiel Ford Kuga um nur mal zwei zu nennen die ihr kennt ja und deswegen natürlich ein sehr interessantes Auto in diesem Segment bezahlbar noch für eine große Gruppe von Menschen und in einer Form jetzt hier die eben etwas höher gelegt ist SUV Charakter hat wir haben hier die Variante jetzt mit Vorderradantrieb es gibt ihn aber auch mit Allradantrieb also durchaus auch tatsächlich suv-charakter aber es geht primär darum diese Form diese SUV Form die sehr beliebt ist hier eben auf den Corolla zu übertragen ja schauen wir uns erstmal das Design an das ist ja so unsere Reihenfolge Design Gepäckraum zweite Sitzreihe wie sieht es vorn aus wie fährt sich das Auto was können wir zum Antrieb sagen also wir beginnen mit dem Design typisches SUV Design würde ich sagen mit einer sehr hohen Front mit einem markanten Kühlergrill und hier auffällig eben dann die schmal gezeichneten voll LED Scheinwerfer die hier übrigens Serie sind vorn auch typisch eben dann hier die nicht lackierten Teile wobei wir hier ums um den Kühlergrill herum auch ein metallic schwarz metallic lackiertes Teil haben was übrigens vor uns steht hier ist die Ausstattungslinie Lounge für alle die sich intensiv beschäftigen damit das ist die höhere der beiden Ausstattungsstufen es gibt auch noch eine drunter das ist die Ausstattungslinie Team Deutschland ab 38.600 Euro und diese höhere lounge-ausstattung hier die kostet knapp über 43.000 Euro hat allerdings auch eine deutlich umfangreiche Ausstattung wir blenden die euch ein damit ihr das am Ende auch sehen könnt gehen wir vielleicht noch an die Seite schauen wir uns wie es an der Seite weitergeht mal gucken ob ihr das erkennen könnt hier wie beim Yaris Cross übrigens auch das ist untypisch nicht rund eingefasster Radhäuser sondern so ein bisschen eckig eingefasste Radhäuser seitlich der Schweller typisch für ein SUV auch hier dieses Kunststoffmaterial Schutz nach unten und hinten auch wieder natürlich das eingefasste Radhaus mit den kunststoffblenden hier in der Lounge Ausstattung dann auch dunkle Seiten-Scheiben oben dann auch in matten Schwarz die Dachreling passt gut zum SUV Outfit würde ich sagen also ein Auto das wie ich finde schön gezeichnet ist Toyota sagt übrigens auch und das ist vielleicht ganz interessant für euch wir haben ja in diesem Segment schon ein Auto und das ist überraschend für Toyota das hat man normalerweise nicht dass man zwei Autos anbietet in einem Segment nämlich den c-hr nur der c-hr ist vielen so ein bisschen zu spacy gezeichnet also manche lieben den weil er so spacy gezeichnet ist aber andere sagen nein geht gar nicht und hier hat mir jetzt beim Corolla Cross etwas konservativer gezeichnet klassische suv-formen auf die Straße gebracht und möchte so eben die Leute ansprechen die sagen ja sowas gefällt mir besser auch in der Seite finde ich richtig typische SUV Optik mit diesem starken hinteren Teil mit dem hohen Vorderbau klassische Linie finde ich also das ist etwas wo ich sage ja gefällt mir als Designlinie bei Toyota sehr gut ist Mainstream und das ist ja nicht bei jedem Toyota so was ich auch schön finde hier hat man den Namen Corolla Cross in dieses Chromteil eingepresst sieht hochwertig und edel aus auch sind die Fenster hier mit einer mit einem Chromband eingefasst das macht das Ganze deutlich ja wertiger also ein gerade in diesem grau hier ein wirklich wie ich finde vom Design her gelungenes Auto schauen wir uns noch das an übrigens vier Meter 46 lang ist dieser Toyota Corolla Cross 1,82 m breit und ein Meter 62 hoch also typische suv-formen auch das Heck typisch SUV würde ich sagen markantes Toyota Markenlogo in der Mitte Hybrid rechts Corolla links auf den Hybridantrieb kommen wir noch zu sprechen also würde auch sagen wieder hier mit dem mattschwarzen nicht lackierten Teil ein typisches SUV eine typische SUV Optik für dieses Heck und hier da noch so ein angedeuteter Diffusor in der Wagenfarbe lackiert also ich würde sagen ein schönen symmetrisches Heck ein ja einfach ein klassisches SUV Heck und weil wir gerade am Heck stehen geht es natürlich direkt weiter in den Gepäckraum immer wichtig für ein SUV familientaugliches auch für eben eine Familie die schon mehr oder weniger große Kinder hat denn dieses Auto ist mit seinen Maßen eben deutlich größer als jetzt ein Yaris Cross zum Beispiel kleinwagensegmente hier haben wir eben das etwas größere C-Segment als Kompaktsegment aber wir öffnen mal ihr seht elektrische Heckklappe hier die Klappe öffnet im Moment nicht hoch genug wie ihr seht ich gehe mal davon aus dass man das einstellen kann dass die etwas höher aufklappt das müsste ich noch mal erfragen im Moment kann ich es euch leider nicht sagen aber schaut mal also wenn es so bleiben würde wäre das nicht gut aber ich gehe davon aus man kann es einstellen bei anderen Auto ist das auch so schauen wir im Kofferraum hier jetzt bei der frontantriebvariante haben wir 423 Liter an Gepäck in dieser Form bei der Allrad Variante sind dann nur 390 weil ein Teil der Allradtechnik hier im Kofferraum oder unter dem Kofferraum Platz finden muss schaut mal hier rein wir haben jetzt hier zwei Trolleys drin das sieht ganz ordentlich aus allerdings sind die Radhäuser hier schaut mal hier geh mal ja das sind solche Aufbauten drin das nimmt natürlich ein bisschen was von der Breite wenn wir die Rücksitzlehnen umklappen ich mache das jetzt gleich hier mal einfach im Griff da oben an die Rücksitzlehne dann entstehen so wenn man alles komplett umklappt 1337 Liter an gepäckraum und das ist ja wirklich viel allerdings ihr seht das schon haben wir hier eine Stufe ich nehme mal die Gepäckraumabdeckung raus dann sieht man es noch besser diese Stufe seht ihr das also das ist natürlich fürs beladen nicht ideal da gibt es besser gemachte SUV Gepäckräume also das ist schon so ein bisschen ja ungeschickt würde ich sagen du kannst nicht einfach was reinschieben sondern musst über die Kante eine andere Möglichkeit gibt es nicht und deshalb ich krabbele da so ein bisschen rein es sind hier auch diese Verblendungen die dann verhindern sollen dass hier eben Sachen reinrutschen kleine Teile reinrutschen jetzt gehe ich mal wieder aus dem Licht kleine Teile rausrutschen hier seht ihr mal ich gehe mal mit der Abdeckung hin schaut mal hier von der Verarbeitung her sieht es jetzt nicht so schön aus aber ich gehe davon aus dass es hier in unserem Testwagen eine Ausnahme ist ja das ist der Gepäckraum wie gesagt 437 Liter und in der Allrad Variante 390 Liter also ein bisschen weniger ja hier hat man natürlich ordentlich Platz bei dieser Außenlänge kein wirkliches Wunder wir haben die Sitze mal so einfach stehen gelassen wie wir sie beim Fahren eingestellt hatten was sehr praktisch ist du kannst mit den Füßen hier wunderbar weil sie hoch genug weil der Vordersitz hoch genug ist wunderbar unter die Vordersitze gehen das ist viel angenehmer wenn man hier nur stehen könnte und nicht mit den Füßen drunter gehen könnte und weil wir gerade da unten sind zwei usb-c Anschlüsse wenn die Kinder hinten sitzen und beide das Smartphone laden wollen ist gut gemacht ist ganz wichtig Luft auslässe hier hinten in den Türen hier auch noch ein Cupholder in der Mitte hier eine breite auf Armauflage damit die Kids sich nicht in die Quere kommen allerdings keine Durchreiche hier in der Mitte wir haben hier nur die Möglichkeit zwei Drittel ein Drittel umzulegen schieben mal die Kopfstütze ein so geht das jetzt schaut mal so könnte man hier oder sowas reinbringen nur eben wenn man die Skier hier in der Mitte noch durchreichen möchte oder irgendeine lange Stange die man im Baumarkt gekauft hat muss man diese Seite hier umlegen auf der ich jetzt sitze sonst kommt man nicht gerade in der Mitte durch also dafür wäre eine Durchreiche natürlich gut für solche langen aber schmalen Gegenstände gibt es hier aber nicht aber ihr seht hier entsteht so eine Art Aufbau durch das Umklappen der Rücksitzlehne ja reduziert natürlich auch das benutzbare Volumen aber gegen konstruktiv vermutlich nicht anderen anders wir sind ja hier auf dieser Toyota Plattform die elektrifiziert elektrifizierbar ist und die die ganzen neuen Assistenzsysteme beinhaltet und deswegen gibt es hier natürlich aufgrund dieser technischen Basis eben dann Restriktion und ich denke ein Grund dafür ist eben dann auch das oder eine ein Ergebnis nicht ein Grund dafür ein Ergebnis ist auch dass wir hier eben dann diese Rücksitzlehne haben die auf der Rücksitzbank aufliegt ansonsten was die Materialanmutung angeht geht ist es würde ich sagen eine mittlere Qualitätsanmutung wir haben überwiegend harte Materialien hier ja ihr hört das der Rücken hier der Vordersitz ist Kunstleder die Materialien wie gesagt eine mittlere Qualität schwarzes Dach das sieht schön sportlich aus passt wirklich sehr gut zu der grauen Außenfarbe würde auch zu der weißen Außenfarbe aufpassen die Kopffreiheit hier hinten schaut mal ich bin 1,86 groß das ist wirklich gut kräftig gibt Griffe gibt es auch für Menschen die Angst bekommen werden im Auto fahren also eigentlich alles das was man erwartet und vom Raum her dass hier hinten zwei problemlos sitzen können er ist natürlich für fünf zugelassen aber dann wird es natürlich schon so ein bisschen eng ja jetzt habe ich mich auf meinen Lieblingsplatz begeben nämlich auf den Fahrersitz der ist übrigens sehr angenehm gibt ordentlich Seitenhalt schaut mal hier sieht man sehr schön wie die Wangen hier hochgezogen sind perforierte Ledersitze hier in dieser lounge-ausstattung und man kann sich hier wirklich wohlfühlen hier in der elektrisch verstellbare Sitze auch das Teil der loungeausstattung hier haben wir die Sitzheizung entsprechend auch hier direkt nebendran die Lenkradheizung kabelloses Laden fürs Smartphone ihr seht nebendran sieht man dann so eine grüne LED wenn dann geladen wird ganz praktisch man sieht auch noch so ein bisschen aufs Smartphone dann hier die Bremse Auto holt Funktion die Klimafunktion dann hier in der Mitte mit in so einem Hochglanz schwarzen Element hier etwas weicher nicht ganz hart diese Fläche hier vorm Beifahrer da oben ist die Fläche hart ihr hört das aber mit einer schönen Struktur auch hier wieder würde ich sagen eine mittlere Qualitätsanmutung die gut zum Auto passt schönes Lenkrad hier liegt gut in der Hand mit den üblichen Funktionen für den abstandsregeltempomaten und links dann Lautstärke zum Beispiel plus minus Telefon Spracheingabe Spracheingabe funktioniert ganz gut man kann wählen je nachdem ob man ein Smartphone von Apple oder ein Android hat kann man die entsprechenden Spracheingabe Systeme wählen man kann Google Android Auto nutzen man kann Apple carplay nutzen und ganz wichtig vor dem Fahrer hier ein großes voll digitales Display 12,3 Zoll groß mit allen wesentlichen Informationen der Fahrer kann aus vier Darstellungsvarianten wählen die er dann nach seinem ganz persönlichen Geschmack auswählen kann im Bezug auf die Inhalte die hier in der ein oder anderen Form angezeigt werden dann hier in der Mitte des Infotainment Display 10,5 Zoll Touch natürlich schauen wir uns das mal an schöne dar klare Auflösung hier oben das Navi ja kommen also gut zu Recht damit intuitiv die Eingabe bzw Bedienung hat mich vor keine Probleme gestellt ich brauche da keine Bedienungsanleitung mit ein bisschen nachdenken wenn man weiß wie ein Auto funktioniert funktioniert das wirklich läuft das sehr sehr gut also man sieht es schön etwas erhöht natürlich wie bei jedem SUV entsprechend große Kopffreiheit also ein Fahrersitz der mich durchaus zufrieden stellt ja und jetzt lasse ich euch vor diesem schönen Hintergrund der den Blick auf Sitges oder "stitches" wie man das ausspricht und aufs Meer zeigt irgendwie begeistert mich das werde ich euch aber trotzdem den Motor des Toyota Corolla Cross zeigen und wie beim Jahreskurs auch hier wieder positiv zu vermerken man kommt an die Elemente dran da gibt es keine Motorraum Abdeckung die das Ganze zwar schön aussehen lässt aber für den Kundendienst ein bisschen schwierig macht nein das liegt hier alles offen drin und es sieht auch aus als wäre noch Raum hier was haben wir hier für ein Antriebssystem wir haben Voll Hybriden hier für die die sich das nicht so richtig vorstellen können was es ist erkläre ich es gerne wir haben hier zwei Antriebssysteme wir haben zwei Liter hier in diesem Fall an zwei Liter Benziner der in der Lage ist 152 PS bereitzustellen zusammen wirkt dieser Verbrenner mit einem Elektromotor der 113 PS bereitstellen kann in der Kombination entsteht eine Systemleistung wie man das im Allgemeinen nennt von 197 PS also nahezu 200 PS für so ein SUV das etwa 1,5 Tonnen wiegt das ist ganz ordentlich und mit dem kann man wirklich dynamisch unterwegs sein wichtig ist bei diesem voll zufrieden dass dieses Spiel zwischen Elektromotor und Verbrenner hin und her geht es geht also nicht darum eine möglichst große Reichweite rein elektrisch zu erreichen sondern diese Kombination aus beiden wo der Elektromotor eingreifen kann greift er gern ein und dann wieder kommt wieder wenn man mehr Gas gibt wieder der Verbrenner zum zum Ausdruck also es geht darum für eine gewisse Boost-Funktion aber vor allem für eine Reduzierung des Verbrauchs sind Elektromotor der nicht von der von seinen Strom seine Energie ja nicht aus der Steckdose bekommt sondern er bekommt die Energie aus dem Fahren aus der Dynamik und das ist genau das was dieses vollhybride System ausmacht man bremst man verlangsamt die Batterie lädt sich auf gibt den Strom wieder her sorgt dafür dass der Antrieb funktioniert wird dann beim Bremsen beim verlangsamen wieder geladen und so soll dieses System wie möglichst oft hin und her gehen es geht also nicht darum eine möglichst große Reichweite zu erreichen die liegt hier bei zwei bis vier Kilometern um eine Größenordnung anzugeben ja das ist die Idee dieses Vollhybriden und die führt dazu dass man einen Verbrauch hat der für so ein großes schweres SUV relativ schweres SUV eben dann günstig ist wir haben hier bei der Vorderrad Variante ein Verbrauch von 5,1 Liter nach wltp und bei der Allrad-Variante sind es dann meine ich 5,4 also unwesentlich mehr das sind gute Verbrauchswerte was den wltp-wert angeht wir sind hier natürlich hier rund um Sitges herum schon gefahren und ich würde sagen wenn man damit kalkuliert dass man etwa 5,8 5,9 Liter verbraucht im Schnitt ist es für so ein kompaktes SUV wirklich ein guter Wert der wie ich finde in Richtung eines Diesel Antriebs geht und genau das ist ja die Idee einem andere bieten ja keine Dieselantriebe mehr an und jetzt versucht man die benzinertechnologie in Kombination mit Elektromotoren mit kleinen Akkus die Akkus sind nicht schwer die haben keine riesige Leistungsfähigkeit bzw kannte der Akku hat natürlich keine Leistungsfähigkeit sondern ein Potenzial und dieses Potenzial dieses relativ kleine Potenzial in diesem Hin und Her immer wieder Laden abgeben Laden abgeben das ist die Funktionsweise des Vollhybriden und die macht ihn dann eben zum verbrauchsgünstigen Auto wie gesagt 5,1 Liter wltp die kann man meine ich auch erreichen wenn man mit sehr zurückhaltend im Gasfuß unterwegs ist und die 5,8 Liter die wir hier auf unseren Testfahrten ermittelt haben würde ich sagen sind im Alltag im Schnitt eben dann durchaus realistisch euch interessieren hier ganz bestimmt noch die Fahrleistungen die mit diesem Auto möglich sind wir haben hier einen Wert für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 bei der Frontantrieb Variante die wir ja hier haben von 7,7 Sekunden also durchaus ambitionierte Werte die man als dynamisch bezeichnen kann für so ein Auto also kein Langweiler und man kann 180 Stundenkilometer schnell fahren maximal reicht doch eigentlich auch aus wann kann man selbst auf deutschen Autobahnen denn dauerhaft so schnell fahren aber ein Wert der immer wieder abgefragt wird und der für viele Autofahrer wichtig ist ja wie in jedem SUV ist es angenehm etwas höher zu sitzen das verbessert wie ich finde den Überblick über die Straße aber hat natürlich auch den Nachteil was das Fahrverhalten angeht dass man einfach ja dann an höheren Schwerpunkt hat und von daher in den Kurven vielleicht nicht ganz so dynamisch unterwegs sein kann wie mit einem klassischen Pkw der einen tieferen Schwerpunkt hat aber ich finde das macht mich viel aus die meisten von uns wollen ja nicht einem Rennwagen unterwegs sein zu einer die meiste Zeit hier tatsächlich gemütlich und wenn es nötig ist auch etwas dynamischer unterwegs zu sein genau das kann man mit diesem Auto das ist wirklich mit den 197 PS Systemleistung gut motorisiert man hat nie das Gefühl da fehlt was wenn ich so schnell aufs Gas trete kommt da so heult der Motor relativ deutlich auf das ist jetzt im Vergleich zum Yaris Cross den wir vor kurzem hier vorgestellt haben etwas intensiver gefällt mir nicht ganz so gut also was ich sagen möchte das Auto liebt es wenn man nicht ganz so dynamisch Gas gibt sondern eher die etwas gemütlichere Gangart das sorgt gleichzeitig natürlich auch dafür schaut mal jetzt hier der Kreisverkehr wir fahren den mal relativ zügig durch ja lässt sich nichts sagen ja das funktioniert klasse das Auto reagiert gutmütig das Automatikgetriebe hier nimmt einen die Arbeit des Schaltens hier ab und ja also ein Auto würde ich sagen das niemand vor Herausforderungen stellen sollte sondern mit dem man wirklich gut fahren kann egal welchen Erfahrungshorizont man hat mit SUVs oder mit kompakt SUVs dieser Größenordnung jetzt schaut mal wir sind jetzt auf etwas freierer Strecke ich gebe jetzt wieder Gas ihr hört bestimmt er dreht deutlich hoch für mein Gefühl etwas zu hoch aber wie gesagt man muss mit dem Auto man muss sich an dieses System gewöhnen und dann kann man auch wirklich niedrige Verbrauchswerte erzielen da denn bei den aktuellen Preisen fürs Benzin und auch für alternative Antriebsformen ist es einfach ja wichtig für die meisten von uns auch einen geringen Verbrauch zu haben neben einem Auto das in Bezug auf den Nutzwert und in Bezug auf die Optik zu uns passt ich habe hier am Lenkrad jetzt mal den adaptiven geschwindigkeitstempomaten aktiviert und guckt mal normalerweise sollte er hier jetzt die Fahrspur aufnehmen das macht er auch ihr seht hier links die Begrenzung und ja ich bremse jetzt aber mal wegen dem Fahrradfahrer doch etwas früher um den nicht zu gefährden man kommt zügig an ihm vorbei ihr seht das aber wie gesagt der Motor heult dann erkennbar auf und jetzt aktiviere ich mal den Tempomaten wieder so dann haben wir jetzt drin und er versucht ja er geht gemütlich um die Kurven rum mal gucken dass ich euch das mal zeigen kann ja genau schaut er bleibt auch in der Spur aber natürlich werde jetzt gleich dann wieder von mir verlangen und da kommt eine heftige Kurve das will ich jetzt mal nicht riskieren er verlangt von mir dann natürlich dass ich auch wieder ans nach rechts Lenkrad greife diese Funktion ist jetzt auch nicht auf solche kurvigen Straßen schönen kurvigen Straßen wie wir sie hier haben ausgelegt sondern eigentlich vor allem für den Autobahn Verkehr wo man lange Strecken mehr oder weniger geradeaus fährt und da tut dann diese Abstandsregeltempomat tatsächlich der adaptive wirklich sehr gute Dienste auf die möchte ich bei einem Neuwagen nicht verzichten muss ich zugeben zu diesem etwas zu dieser etwas gemütlicheren Gangart passt auch die Abstimmung des Autos das ist jetzt nicht zu hart sondern für ein familientaugliches Auto wirklich angenehm komfortabel abgestimmt und trotzdem nicht zu weich keinesfalls zu weich nur mal kurz zu den Assistenten neben dem adaptiven Tempomaten gibt es hier auch alles was eben heute moderne assistenztechnik zu bieten hat so zum Beispiel eben Notbremsassistent querverkehrswarner todwinkel-assistent was alles gibt was uns eben das Fahren komfortabler oder eben vor allem sicherer macht und auf solche Systeme sollte man nicht verzichten das einzige was ich gerne mal ausschalte ist der Spurhalteassistent wenn eben die Straßen so sind wie hier jetzt dann kann das schon mal nerven dass er immer wieder versucht einzutreifen aber dafür gibt es ja dann die Möglichkeit die Systeme auch zu deaktivieren aber ansonsten führt führen die Assistenzsysteme natürlich zu mir Sicherheit und in der Folge zu weniger Unfällen zu weniger Verletzten und das ist sicher etwas was wir uns doch alle wünschen ja das sind wir auch schon wieder beim Fazit angelangt was möchte ich zusammenfassend über den Toyota Corolla den ersten Corolla den es eben auch als SUV gibt Cross heißt er was möchte ich da zusammenfassend sagen ich schicke mal voraus ab 25 November steht das Auto übrigens bei den Händeler kann man es bei den Händlern sehen es wird aber auch noch neben diesem 2 Liter Motor in dieser e-hybrid-technologie auch ab dem zweiten Quartal im kommenden Jahr noch einen 1,8 Liter geben der ein bisschen schwächer sein wird aber preislich natürlich niedriger eingestuft wird ich weiß denn wert wie viel PS da hatten im Moment noch nicht genau aber wird günstiger sein ich habe mal mit Toyota gesprochen die Verantwortlichen haben gemein Einstiegspreis her der ja hier 38,6 ist für die für die Variante Team Deutschland wird man dann so zweieinhalb bis 3000 Euro niedriger erwarten können aber das ist wie gesagt kein sicherer Wert aber nur für euch als Orientierung wo könnte der Preis sich liegen aber auch voll Hybrid-Technologie also kein Unterschied muss man mal gucken dann wie der preislich tatsächlich positioniert wird das war mir ganz wichtig beim Fazit noch zu sagen damit ihr diese Möglichkeit die da kommt wisst und ich sage Mensch dass hättest Du uns damals aber auch noch sagen können denn Preise sind bei Neuwagen derzeit ja ein großes Thema viele Hersteller stopfen ihre Autos voll mit Ausstattung damit sie mehr verdienen die Einstiegsvarianten werden zum Teil gestrichen und so steigen dann die Preise und da muss man natürlich schon sehr darauf achten welche Variante möchte ich welche Ausstattung brauche ich um zu einem günstigen Preis zu kommen denn sind wir uns wenig 38.600 Euro für so ein kompaktes SUV ist viel Geld und da muss man wirklich darauf
achten und wenn man dann bei der Maschine sagen kann ich brauche keine knapp 200 PS sondern mir reichen auch etwas weniger dann könnte das ein interessantes Einsparpotenzial sein und vielleicht ist dann ja auch noch die Ausstattung ein bisschen geringer und es macht sich noch stärker bemerkbar aber ich möchte eigentlich zum Fazit von diesem Auto was hier vor mir steht Lounge Ausstattung Frontantrieb 197 PS möchte ich mehr sagen wir haben hier die ganze Range an Assistenzsystemen drin die man heute anbieten kann das liegt an dieser Plattform in der modernen auf die dieses Auto aufbaut das Auto ist ein modernes Auto es ist ein Auto das sind die Zeit passt die kompakten SUVs sind sehr beliebt das ist das Segment mit den größten Wachstumszahlen von daher hat Toyota bestimmt gut daran getan neben dem C-HR eben dann auch noch den hier auf dem Markt zu bringen weil er aufgrund seiner Form einfach Mainstream fähiger ist darüber ist übrigens noch der RAV4 positioniert der im ähnlichen Segment unterwegs ist aber wenn man es ausstattungsbereinigt sieht eben dann noch ein bisschen teurer ist der Vollhybridantrieb erfüllt seine Funktion nämlich vor allem den Verbrauch runterzuholen mit wltp 5,1 und Testverbrauch 5,8 ist man wirklich günstig unterwegs mit so einem großen SUV dass für die ganze Familie taugt als hauptauto taugt ist das wirklich eine gute Alternative zu den nicht mal vorhanden nicht mehr vorhandenen Diesel Antrieben das Raumangebot im Innenraum ist wirklich beachtlich für so ein kompaktes SUV hat man vor allem in der zweiten Sitzreihe viel Platz Kopffreiheit prima mittlerer Ausstattungsqualität der Materialien Verarbeitung ist Toyota typisch also in Ordnung und man bekommt bei diesem Auto in schon für jedes drei Jahre Garantie bis maximal 100.000 Kilometer ja was kann ich noch mehr sagen Wettbewerb ich habe sie am Anfang schon mal kurz angesprochen vor allem würde ich sagen als Orientierung VW Tiguan oder Ford Kuga es gibt aber natürlich in dem Bereich unglaublich viel Angebot weil es ein interessantes Segment ist ja das ist meine Zusammenfassung zu diesem brandneuen Toyota Corolla Cross ich hoffe es war für euch informativ ihr schaut wieder rein wenn wir wieder was Neues haben das gelingt vor allem dann wenn ihr unseren Kanal abonniert dann habt ihr die Möglichkeit informiert zu werden hinterlasst gerne euer like aktiviert die Glocke dann sind wir zufrieden ansonsten passt er wieder auf macht's gut euer Friedbert
2022-10-18 05:37